Flucht- und Rettungspläne gemäß BGV A8

Wir erstellen die Flucht- und Rettungspläne standortgerecht. Dadurch kann sich jeder in jedem Bereich Ihres Gebäudes schnell orientieren und den sicheren Weg nach draußen finden. Gerne sind wir Ihnen bei der Standortauswahl für die Pläne behilflich.

Aus den Plänen gehen neben den Flucht- und Rettungswegen auch die Verhaltensregeln für den Brandfall bzw. die Brandschutzordnung Teil A gemäß DIN 14096 und ein Objektübersichtsplan mit der Sammelstelle hervor. Selbstverständlich ist die Legende des Planes in Deutsch, Englisch und Französisch verfasst.

Sie können die Pläne in folgenden Ausführungen erhalten:

  • im Alurahmen, silber eloxiert mit Plexiglasscheibe
  • im diebstahlsicheren Rahmen mit langnachleuchtender bzw. hinterleuchteter Ausführung
  • laminiert A3



Feuerwehrpläne gemäß DIN 14095

Feuerwehrpläne dienen der schnellen Orientierung von Einsatzkräften, insbesondere zur besseren Beurteilung der Einsatzlage in einem größeren oder besonders gefährlichem Objekt. Inhalte eines Feuerwehrplanes sind deshalb alle notwendigen Angaben bezüglich der Gebäudenutzung, -abmessungen, Treppenhäuser, Brandabschnitte, Angriffs- und Rettungswege, Lagerung gefährlicher Güter und Löschwasserentnahmestellen etc.

Feuerwehrpläne bestehen aus einer Objektbeschreibung, einem Objektübersichtsplan und den Detail- bzw. Geschossplänen. Zur Erfassung aller brandschutztechnischen Einrichtungen und Gefahrenschwerpunkte führen wir eine Objektbegehung durch. Mittels Gefahrstoffkataster erhält die Feuerwehr einen schnellen Gesamtüberblick über die im Objekt gelagerten Stoffe.

Natürlich stimmen wir die Feuerwehrpläne mit den zuständigen Behörden ab. Somit entfallen Ihnen diese Wege. Sie erhalten einen Vorabzug des Feuerwehrplanes als Korrekturvorlage.



Feuerwehrlaufkarten

Feuerwehrlaufkarten werden objektspezifisch und nach den Vorgaben der örtlichen Feuerwehr erstellt. Sie beinhalten die Laufwege zum Melderbereich sowie Angaben über die Art, Anzahl und Lage der einzelnen Melder. Hinzu kommen Angaben über das Gebäude und die Etage.

Die Vorderseite stellt die Standorte der Brandmelderzentrale, des Feuerwehrbedienfeldes, des Feuerwehrschlüsselkastens sowie ggf. eines Paralletableaus im Grundrissplan dar. Der Melderbereich ist farblich hervorgehoben. Der Laufweg zu den einzelnen Brandmeldern erfolgt grundsätzlich von der Brandmelderzentrale bzw. Paralleltableaus aus.

Auf der Rückseite sind Anzahl, Art und Lage der Melder des überwachten Bereichs dargestellt.

Die Ausführung der Feuerwehrlaufkarten erfolgt in den Größen DIN A3/DIN A4. Sämtliche Karten erhalten Sie laminiert (spritzwasser- und schmutzabweisend) oder auf Wunsch mit Prospekthüllen geliefert.

 

Vorderseite:



Rückseite: