Eindämmen von Rauch durch die Entrauchung
von brennenden Gebäuden

In der heutigen Zeit werden immer mehr künstliche Materialien verbaut. Diese entwickeln im Brandfall giftige Gase und starken Rauch. Werden diese toxischen Gase nicht schnell abgeleitet, kommt es bei Personen zu schweren Vergiftungen bis hin zum Tod. Die Statistik belegt, dass die meisten Brandopfer durch Rauch und Brandgase zu beklagen sind.

Eine RWA-Anlage sorgt für schnellen Abzug der Gase. Sie öffnet schnell und zuverlässig entsprechende Fenster und Klappen. Damit bleiben Fluchtwege rauchfrei und begehbar.

Eine RWA-Anlage besteht Zentrale, Rauchmelder, Öffnungsantriebe, Temperatursensor(en) und Taster zur manuellen Betätigung. Zudem verfügt sie über Schnittstellen zu externen Brandmeldeanlagen und zur zentralen Gebäudetechnik. Weiter kann sie mit Lüftungstaster und Regensensor zur manuellen Be- und Entlüftung ergänzt werden.


Funktionsweise einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage:








Aufbau und Komponenten einer Feststellanlage: